Das UNESCO Weltkulturerbe Salzburg bietet neben dem Tagungsprogramm eine Vielfalt an Kunst, Kultur, Kulinarik und einzigartiger Geschichte:
Sightseeing
Der Tagungsort im Nonntal grenzt direkt an die historische Salzburger Altstadt. Ein Spaziergang in die ältere linke Altstadt zum Domplatz, durch die Getreidegasse, zu Mozarts Geburtshaus, zum Festspielhaus und zur Festung Hohensalzburg ist genauso lohnend wie ein Besuch der rechten Altstadt mit Schloss Mirabell, Mirabellgarten, Linzergasse, Platzl und Steingasse. Nähere Informationen und Stadtpläne finden Sie auf der Homepage der Tourismus Salzburg GmbH.
Kulinarisches
Salzburg ist bekannt für seine traditionellen österreichischen Kaffeehäuser. Bei Melange und Mehlspeise lässt es sich gut miteinander reden und lachen! Besonders bekannt sind zum Beispiel das Café Tomaselli am Alten Markt, das Café Mozart in der Getreidegasse, das Café Bazar an der Salzach und natürlich die Café-Konditorei Fürst mit der weltbekannten „Original Salzburger Mozartkugel“.
Für den größeren Hunger empfehlen wir Salzburger Traditions-Wirtshäuser in der Altstadt wie zum Beispiel die Pauli Stubm in der Herrengasse, das Sternbräu in der Griesgasse oder Salzburger Bierlokale wie zum Beispiel den Stiegl-Keller in der Festungsgasse oder – etwas außerhalb der Altstadt – das Augustiner Bräu im Kloster Mülln und Die Weisse in der Rupertgasse. Gehobene Küche findet man im Restaurant Brunnauer in der Fürstenallee im Nonntal, im Restaurant Koller+Koller am Waagplatz, aber auch im M32 am Mönchsberg oder im Panoramarestaurant zur Festung Hohensalzburg über den Dächern der Mozartstadt. Für internationale oder vegane Küche empfehlen wir das Vegitalian im Nonntal, das Spicy Spices in der Wolf-Dietrich-Straße, L´Osteria in der Dreifaltigkeitsgasse oder Die Cabreras in der Priesterhausgasse.
Direkt am Dach des Tagungsorts befindet sich die Eden Café Skybar für Snacks mit tollem Panoramablick und innerhalb von fünf Gehminuten empfehlen wir das ARGE BEISL direkt gegenüber, Uncle Van in der Nonntaler Hauptstraße (mit Studierendenausweis minus 10% auf alles) oder das Gasthaus Hinterbrühl und das Ristorante la Campania in der Schanzlgasse. Besonders zu empfehlen ist auch das Café 220GRAD mit mehreren Standorten in der Stadt Salzburg - einer davon ganz in der Nähe des Tagungsorts in der Nonntaler Hauptstraße.
Ausgehen
Im Salzburger Nachtleben gibt es drei Flaniermeilen: Am Rudolfskai findet man trendige Bars und urige Irish Pubs wie zum Beispiel Shamrock, O´Malley´s und Segabar. In der Ecke Anton-Neumayer-Platz und Gstättengasse liegt ein Club neben dem anderen (zum Beispiel Half Moon, Club G7 oder Citybeats) und das dritte Epizentrum der Nacht findet man rund um die Steingasse mit der bekannten Steinterrasse, der Fridrich Bar und der WATZmann Cultbar. Weitere Ausgeh-Highlights in Salzburg sind das Rockhouse, Bricks Music Bar und die Amadeus Salzach-Insel-Bar.
Museen
Salzburg ist eine Kulturstadt und verfügt über eine reiche Museen-Landschaft für jedes Interesse: von zeitgenössischer Kunst (Museum der Moderne) über geschichtliche Schätze (DomQuartier, Neue Residenz, Panorama Museum, Festungsmuseum, Freilichtmuseum) bis hin zu naturwissenschaftlichen (Haus der Natur, Zoo in Hellbrunn) und technischen (Red Bull Hangar-7 Flugzeugmuseum) Ausstellungen.
Veranstaltungen
Die ARGEkultur Salzburg, direkt gegenüber dem Tagungsort, ist nicht nur Restaurant, sondern auch ein Veranstaltungsort für Kleinkunst. In allen Salzburger Stadtteilen finden verschiedene Arten von Musik- oder Bühnenveranstaltungen statt. Bekannte Veranstaltungsorte sind das Große Festspielhaus, das Salzburger Landestheater, das Schauspielhaus Salzburg, die Festung Hohensalzburg und viele mehr.
Am Wochenende vor der Tagung findet in Salzburgs Altstadt der traditionelle Rupertikirtag 2023 statt. Rund um den Salzburger Dom sind dann zu Ehren des Hl. Rupertus fünf Tage lang historische Fahrgeschäfte, Marktbuden mit regionalen Schmankerln und ein Bierzelt aufgebaut. Den Rupertikirtag besucht man am besten in Lederhose und Dirndl.
Bewegung & Entspannung
Der an den Tagungsort angrenzende Stadtteil Freisaal (mit Botanischem Garten) und die Hellbrunner Allee, die zum Schloss Hellbrunn mit Wasserspielen führt, laden zu ausgleichenden Spaziergängen ein. Etwas sportlicher sind die Begehungen der Stadtberge Mönchs- und Kapuzinerberg oder gar eine Wanderung auf den Gaisberg. Das Paracelsus Bad lädt mit Panoramasaunen und Infinity Pool zum Entspannen bei herrlichem Ausblick auf die Altstadt und das Bergpanorama ein.
In addition to the conference program, the UNESCO World Heritage Salzburg offers a variety of art, culture, cuisine and unique history:
Sightseeing
The conference venue in Nonntal borders directly on the historic Old Town of Salzburg. A walk to the more ancient left old town with Domplatz, Getreidegasse, Mozart´s birthplace, Festspielhaus and Fortress Hohensalzburg is just as worthwhile as a visit to the right old town with Mirabell Palace, Mirabell Gardens, Linzergasse, Platzl and Steingasse. Further information can be found on the website of Tourism Salzburg GmbH.
Cuisine
Salzburg is known for its traditional Austrian cafés "Kaffeehäuser". It´s easy to talk and laugh over "Melange" and "Apfelstrudel"! Café Tomaselli, Café Mozart, Café Bazar and of course Café-Konditorei Fürst with the world-famous „Original Salzburger Mozartkugel“ are particularly well-known.
If you are hungry, we recommend traditional Salzburg taverns in the old town such as Pauli Stubm and Sternbräu or typical Salzburg beer taverns such as Stiegl-Keller or – just outside the old town – Augustiner Bräu and Die Weisse. Fine cuisine can be found in Restaurant Brunnauer, Restaurant Koller+Koller, but also in M32 on Mönchsberg oder in Panoramarestaurant zur Festung Hohensalzburg over the roofs of the city of Mozart. For international or vegan cuisine, we recommend Vegitalian in Nonntal, Spicy Spices, L´Osteria or Die Cabreras.
The Eden Café Skybar for snacks with a great panoramic view is located directly on the roof of the conference venue. Within a five-minute walk we recommend ARGE BEISL at the direct opposite, Uncle Van on Nonntaler Hauptstraße (with student ID minus 10% on everything) or Gasthaus Hinterbrühl and Ristorante la Campania. We particularly recommend the Café 220GRAD with several locations in Salzburg - one of them very close to the conference venue on Nonntaler Hauptstraße.
Nightlife
There are three promenades in Salzburg´s nightlife: On Rudolfskai, trendy bars and Irish Pubs such as Shamrock, O´Malley´s and Segabar can be found. On the corner of Anton-Neumayer-Platz and Gstättengasse, one club follows the other (e.g., Half Moon, Club G7 or Citybeats). The third epicenter can be found around Steingasse with the well-known Steinterrasse, the Fridrich Bar and the WATZmann Cultbar. Further highlights of Salzburg´s nightlife are the Rockhouse, Bricks Music Bar and Amadeus Salzach-Insel-Bar.
Museums
Salzburg is a city of culture and has museums for every interest: from contemporary art (Museum der Moderne) to historical treasures (DomQuartier, Neue Residenz, Panorama Museum, Festungsmuseum, Freilichtmuseum) to natural sciences (Haus der Natur, Zoo in Hellbrunn) and technical (Red Bull Hangar-7 Flugzeugmuseum) exhibitions.
Events
ARGEkultur Salzburg, directly opposite the conference venue, is not only a restaurant, but also a venue for events. Various types of music or stage events take place in all parts of Salzburg. Well-known venues are the Großes Festspielhaus, Salzburger Landestheater, Schauspielhaus Salzburg, Festung Hohensalzburg and many more.
The traditional Rupertikirtag 2023 will take place in the old town of Salzburg on the weekend before the conference. Historical fairground rides, markets with regional delicacies and a beer tent will be set up around the Salzburg Cathedral for five days in honor of St. Rupert. The Rupertikirtag is best visited in Lederhosen and Dirndl.
Exercise & Relaxation
Salzburg´s Freisaal quarter (with botanical garden), adjacent to the conference venue, and Hellbrunner Allee, which leads to Schloss Hellbrunn, invite to take a relaxing stroll. Visits to the two city mountains Mönchs- and Kapuzinerberg or a hike on the Gaisberg are recommended for the more sporty guests. With its panorama saunas and the infinity pool, the Paracelsus Bad invites you to relax with a wonderful view of the old town and the mountain panorama.